Stauchfähige Stähle

Unsere Kaltstauchstähle bieten hervorragende Kaltumformbarkeit für die Herstellung von Schrauben, Bolzen und Hohlteilen. Trotz hoher Ausgangsfestigkeit behalten sie ihr Formänderungsvermögen und zeichnen sich durch niedrige Fliessspannung und geringe Verfestigungsneigung während der Umformung aus.

Product Finder

Portefolio
Familie
Material
Klassifikation
Material
Nummer
Markenname
Produkte
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10

Anforderungen und Anwendungen

Produkte, die für Kaltumformung vorgesehen sind, müssen strenge Anforderungen hinsichtlich chemischer Analyse, Struktur und Einschlussreinheit erfüllen. Zusätzlich zur Grundanforderung kommen Aspekte wie Eignung für Oberflächenbehandlung und/oder Massen- bzw. Oberflächenwärmebehandlung hinzu. 

Kaltstauchstähle, mit einem C-Gehalt von 0,05 bis 0,4 %, finden vorwiegend Verwendung für Schrauben, Bolzen, Nieten etc. und entsprechen der ISO 683-1. Klassische Varianten umfassen Kohlenstoffstähle wie C10, borhaltige Stähle wie 17B2, 28B2, 35B3 und Mangan-B-Stähle wie 20MnB4, 37MnB5. Die Härteeigenschaften entstehen durch Kaltverfestigung während der Verarbeitung. Diese Stahlfamilie wird vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt, für spezifische Befestigungs- und Antriebsfunktionen.

Querschnitt von Edelbaustahl staebe im Lager eines Metallverarbeitungsbetriebs.

Niedrige Fließspannung, hohes Formänderungsvermögen

Im Walzstahlbereich bieten wir Stähle mit verbesserter Kaltumformbarkeit für das Stauchen an. Sie zeichnen sich durch eine niedrige Fliessspannung, geringe Verfestigungsneigung während der Umformung und durch hohes Formänderungsvermögen aus. Um ein optimales Kaltstauchprodukt zu gewährleisten, sind sie zudem möglichst frei von inneren und äusseren Fehlern. Eine dem Umformungsprozess angepasste Glühbehandlung kann je nach Stahlsorte erfolgen, um niedrigere Ausgangsfestigkeiten zu erzielen.

Swissbain-7MnB8

Kaltstauchstahl für ökologischen und ökonomischen Mehrwert

Swissbain-7MnB8 ist ein bainitischer Stahl mit Mikrolegierung, der für die Kaltmassivumformung ohne Wärmebehandlung in Bauteilen der Festigkeitsklasse 800 bis 1000 MPa verwendet wird. Die Festigkeit des Bauteils wird durch eine Kombination aus Walzdrahtfestigkeit, Kaltverfestigung beim Ziehen und Kaltmassivumformung erreicht. Dieser Stahl eignet sich für Bauteile wie Kugelbolzen, Schrauben, Gewinde- und Dübelbolzen sowie Hohlteile, die nach der Kaltformgebung keine weitere Vergütung benötigen. 

Swissbain-7MnB8 bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Die technischen Eigenschaften dieses Stahls führen zu mehreren wirtschaftlichen Nutzen, wie die Einsparung von Kosten für Wärmebehandlung, Vergütung, Zerspanung und Richten. Die gute Zerspanbarkeit und Schweissbarkeit tragen ebenfalls zur Kostenreduzierung bei. Die Verwendung von Swissbain-7MnB8 führt zu einer insgesamt wirtschaftlicheren Fertigung im Vergleich zur konventionellen Methode, was durch einen Kostenvergleich bestätigt wird. Zudem trägt die Einsparung bei der Wärmebehandlung zur Umweltentlastung bei, da sie die CO2-Emissionen reduziert.

ETG® 25

Blankstahl für kaltumformende Verfahren

Unser hochfester Kaltstauchstahl ETG® 25 ist ein „gebrauchsfertiger" Stahl, der ohne aufwendige Wärmebehandlung die benötigten Eigenschaften am Fertigteil gewährleistet. ETG® 25 ist ein Werkstoff mit hoher Ausgangsfestigkeit (vergleichbar mit Festigkeitsklasse 8.8) und gleichzeitig guter Kaltumformbarkeit. Durch den Einsatz von ETG® 25 können Aufwände für Vergütungsbehandlung und nachträgliche Bearbeitungen wie Richten, Reinigen und Ausschuss vermieden werden. 

ETG® 25 ist ein hochfester Spezialstahl mit sehr guten Eigenschaften, darunter mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 EN ISO 898-1 im Lieferzustand, ein ferritisch perlitisches Gefüge, geringe Eigenspannungen, hohe Dauerfestigkeit, Verschleißfestigkeit, gute Kaltumformeigenschaften, Biegefähigkeit, problemlose Oberflächenveredelung, gute Zerspanbarkeit und Schweissbarkeit. Dank einer kurzen Prozesskette von Schrott bis zum fertigen Produkt zeichnet sich ETG® 25 durch hohe Produktqualität aus. Dies basiert auf langjähriger Erfahrung, Herstellkompetenz, kontrollierter Fertigung und modernsten Prüfverfahren. Der Werkstoff eignet sich ideal für Kaltumformung von Umformteilen. Bei der Stauchung ist es wichtig, die Umformrichtung mit der späteren Belastung des Teils abzustimmen, um den Bauschinger-Effekt zu vermeiden. Hierbei bleibt Festigkeit und Härte unverändert, während die Dehngrenze reduziert werden kann. Dieser Effekt kann durch eine Anlassbehandlung bei 350°C rückgängig gemacht werden, um die ursprüngliche Dehngrenze wiederherzustellen.

Moderne urbane landschaft zug flugzeug windkraft autobahn

Produktangebot für jede Anwendung

Unser Stahl ist Impulsgeber und Grundpfeiler in verschiedensten Branchen und Industrien, er treibt diese weltweit an und spielt eine entscheidende Rolle bei der Lösung von aktuellen und künftigen Herausforderungen.

Mehr erfahrenLink öffnet in neuem Fenster.

Kontakt aufnehmen