Stahl für die Automobilindustrie

Swiss Steel Group bietet Automobilzulieferern den idealen Stahllösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Im ständigen Austausch mit unseren Kunden und aufgrund unserer Nähe zum Markt gestalten unsere hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen die Zukunft des Automobilbaus mit innovativen Lösungen.

Leichtbau

Das Thema Leichtbau spielt eine zunehmend grössere Rolle, um den Verbrauch bei konventionellen Antrieben zu senken oder die Reichweite bei Elektrofahrzeugen zu optimieren.

Nachhaltigkeit

Mit steigendem Umweltbewusstsein und der Erkenntnis über die Auswirkungen unseres Handelns auf den Planeten, ist es entscheidend, unseren Kunden nachhaltigere Stahllösungen zu bieten, um gemeinsam die Mobilität von morgen zu gestalten und dabei unsere Umwelt zu schützen.

E-Mobilität

In der Entwicklung vom Verbrennungs- hin zum Elektromotor behält Stahl seine bedeutende Rolle für das zuverlässige Zusammenspiel von Material und Technik.

Stapel von bearbeiteten, Wälzlagerstähle für industrielle und konstruktive Bauteile.

Bereit für die Herausforderungen von morgen

Die Herausforderungen im Automobilmarkt sind vielfältig. Dazu gehören die Verlagerung von Produktionsstandorten, neue Umweltgesetze und die Umstellung von Massenproduktion auf Angebotsvielfalt mit geringen Stückzahlen. Gleichzeitig steigen die technologischen Anforderungen an Automobile sowie der Bedarf an Sicherheit und Komfort.

Mit unserem Stahl können Konstrukteure vielseitige und leistungsstarke Bauteile und Systeme spezifisch und kosteneffizient realisieren. Wir liefern individuelle Lösungen in gleichbleibend hoher Qualität für Motorkomponenten, Hochdruckpumpen, Abgassysteme, Fahrwerkskomponenten, Hydraulik- und Pneumatiksysteme sowie Airbags.

Der Überblick für Ihr Konstruktions-Projekt

Mit dem Materials Guide schneller zum richtigen Stahl

Der Swiss Steel Group Materials Guide unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Stahllösung für Ihre individuelle Anforderung. Sie erhalten einen schnellen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die unsere verschiedenen Stahlsorten für wichtige Anwendungsindustrien bieten.

Für jede Anwendungen den passenden Stahl

Der warmfeste Stahl Thermodur® 2383 Supercool sorgt für kürzere Taktzeiten in der Fertigung von Blechbauteilen wie der B-Säule: Verwendet für Werkzeuge zum Presshärten kombiniert Thermodur® Warmformgebung und Wärmebehandlung – die Prozesskosten sinken. 

Exzellente Reinheit zeichnet den Kunststoffformenstahl SF-2000® LQ40 aus. Dadurch ist er hochglanzpolierfähig: Scheinwerferlinsen erhalten eine glasklare Oberfläche und sind dauerhaft in hoher Qualität reproduzierbar.

Der hochfeste Spezialstahl ETG® 88/100 optimiert Herstellungsprozesse durch das Wegfallen von Zusatzoperationen wie Vergüten und Schleifen. Dies führt zu kürzeren Bearbeitungszeiten, längeren Werkzeugstandzeiten und geringeren Maschinenstillstandszeiten sowie zu Kosteneinsparungen durch optimierte Prozessabläufe.

Der höherfeste Spezialstahl HSX® 90 sorgt dafür, dass die Airbag-Hülse innerhalb kürzester Zeit verschweißt werden kann, damit das eingebrachte Treibmittel nicht entweicht. Zugleich hält der hochfeste Spezialstahl bis zum Auslösen des Airbags enormem Druck stand.

Mit einem Fokus auf Leichtbaukomponenten lassen sich mit dem innovativen bainistischen Stahl Bainidur 1300 anspruchsvolle Schmiedeteile kosteneffizient fertigen. Der Werkstoff kann verzugsfrei und mit geringer Bearbeitungszugabe verarbeitet werden, was aufwändige Prozessschritte einspart.

Swiss Steel Group  für eine nachhaltige Zukunft.

Unser Green Steel basiert auf der Kreislaufwirtschaft, auf Energiequellen mit geringem CO2 Gehalt und wird im Elektrostahlverfahren hergestellt.

  • ~83 % geringerer CO2-Fußabdruck als World Steel Mix
  • ~80 % dekarbonisierter Strom im Stahlwerk
  • ~2 Mio to recycelter Schrott pro Jahr

Maximale Leistung auf kleinem Raum: die Zukunft von Stahl in der Automobilindustrie

Unsere ETG®- und HSX®-Spezialstahllösungen sichern jedem Fahrzeug und Motor eine lange Laufzeit bei geringem Verschleiß. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger, effizienter und komfortabler Autos, Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Ein Grund hierfür sind die extrem hohen Festigkeiten unserer Stahlgüten. Ihre verbesserte Zerspanbarkeit ermöglicht es Unternehmen der Automobilindustrie, Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten und Bauteile langlebiger zu konzipieren. Hochbelastbar, kompakt und formstabil – so trägt der Spezialstahl der Swiss Steel Group zu einer nachhaltigen und auf Zukunftstechnologien hin optimierten Mobilität bei.

st-ag_grafik_gewichtsreduktion_2021_DE

Fallbeispiel: Steigende Anforderungen an Antriebswellen

"Eine Antriebswelle muss bei steigender Antriebsleistung höhere Drehmomente übertragen und gleichzeitig einer wachsenden Wechselbelastung standhalten“, erklärt Dirk Ochmann, Global Vice President Machining Steels. „Hohe Festigkeiten des Materials sind erforderlich, damit das Bauteil den harten Anforderungen im Einsatz standhält.“ Wie sich die Eigenschaften der Stähle auf ihre Einsatzfähigkeit auswirken, zeigt ein Vergleich des Drehmoments der Antriebswelle und der Leistungsfähigkeit der Stähle. Der HSX®130 kann bei gleichbleibendem Wellendurchmesser von 50 mm unter Wechselbelastung 96% mehr Kräfte übertragen als der C45E und 18% mehr als der 42CrMoS4.

Drehmomente-bei-durchmesser-hsx130_DE

Newscenter

Ad hoc Mitteilungen  |  19.03.2025

Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs

Emmenbrücke, 19. März 2025

Mehr lesen

Nachhaltigkeit  |  14.03.2025

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Emmenbrücke, 14. März 2025 – Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Spezial-langstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen glo-baler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäfts-führung.

Mehr lesen

Ad hoc Mitteilungen  |  05.03.2025

Swiss Steel Holding AG: Letzter Handelstag der Aktien an der SIX Swiss Exchange am 5. Juni 2025 – Befreiung von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gewährt

Emmenbrücke, 5. März 2025 – Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führender Hersteller von Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange von den zuständigen Organen der SIX Exchange Regulation bewilligt wurde. In Zusammenarbeit mit SIX wurde der letzte Handelstag auf den 5. Juni 2025 festgelegt. Unmittelbar nach der Dekotierung, werden die Aktien über die ausserbörsliche Handelsplattform LPZ-X der Privatbank Lienhardt & Partner gehandelt. Gleichzeitig wurde Swiss Steel Holding AG von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gemäss den SIX-Kotierungsregeln befreit.

Mehr lesen

Kontakt aufnehmen