Stähle für die Additive Fertigung

Die Additive Fertigung ist auf dem Vormarsch, und hochwertige Metallpulver sind dabei elementar. Neben dem breiten Portfolio von Printdur bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, gemeinsam passgenaue Werkstoffe zu entwickeln. Dabei kann sowohl auf klassische Pulverstahlsorten als auch auf bainitische Stähle oder martensitische Werkzeugstähle zurückgegriffen werden.

Zahnräder hergestellt mit 3D Druck in der Additive Fertigung aus Metallpulver für hochpräzise Anwendungen im Prototyping..

Entdecken Sie unsere Produkte

aus den Bereichen Pulver, Hartlegierungen, Draht und Ferro-Titanit

3D-Druck

Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren einen bahnbrechenden Einfluss auf die Industrie gehabt. Diese innovative Technologie ermöglicht es, dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus verschiedenen Materialien zu erstellen, und bringt in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen mit sich.

Der 3D-Druck mit Metallpulver revolutioniert die Herstellungsprozesse, indem er Designflexibilität, Effizienzsteigerungen und maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht. Es können Stahlkomponenten mit komplexen, präzisen Geometrien hergestellt werden, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden schwer oder unmöglich zu realisieren wären. Auch individuelle Ersatzteile für bestehende Anlagen und Maschinen können auf diese Weise hergestellt werden. Diese Technologie ermöglicht zudem die Optimierung von Bauteilen, um Material zu sparen und das Gewicht zu reduzieren, was insbesondere in der Luft- und Raumfahrt von Vorteil ist. Unternehmen können ihre Prototypen schneller und kostengünstiger erstellen, was die Produktentwicklung erheblich beschleunigen kann. Darüber hinaus kann durch präzises Dosieren des Materials und die Vermeidung von Verschnitt der 3D-Druck dazu beitragen, die Material- und Energieeffizienz zu verbessern.

Lernen Sie unseren Werkstoff Printdur und unser weiteres Sortiment im Bereich Additive Manufacturing kennen, bestehend aus den Bereichen Pulver, Hartlegierungen, Draht und Ferro-Titanit.

Green Steel Key Visual nachhaltiger Stahl

Klimaneutrale Stahlproduktion

Mit unserem Green Steel gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimaneutralen Stahlproduktion. Als Hauptrohstoff dient Stahlschrott, im Elektrostahlverfahren wird der Stahl mit Energieträgern mit geringem CO2 Gehalt hergestellt. Dies führt zu einem CO2-Fußabdruck deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

Mehr erfahrenLink öffnet in neuem Fenster.

Mitarbeiter in Schutzausrüstung vor 3D Drucker Metallpulver

Rapid Prototyping

Wir beziehen Sie bereits in den Prototyping-Prozess ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen den kompletten Fertigungsprozess – von der eigenen Legierungsidee bis zum Endprodukt. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung in folgenden Bereichen:

  • Definition von Anforderungen
  • Werkstoffentwicklung
  • Pulververdüsung: von Kleinstmengen bis hin zu Großmengen
  • Erprobung und Optimierung der Werkstoffe in neuesten AM-Anlagen
  • Unterstützung beim Pulver-Recycling

Als Ergebnis des Fertigungsprozesses erhalten Sie einen einsatzfähigen Pulverstahl, der im eigenen 3D-Drucker mittels Pulverbettverfahren (Selective Laser Melting) verarbeitet werden kann. Dies gilt sowohl für Kleinstmengen beim 3D-Druck von Ersatzteilen als auch für Großmengen im Tonnenmaßstab.

Newscenter

Ad hoc Mitteilungen  |  19.03.2025

Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs

Emmenbrücke, 19. März 2025

Mehr lesen

Nachhaltigkeit  |  14.03.2025

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Emmenbrücke, 14. März 2025 – Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Spezial-langstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen glo-baler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäfts-führung.

Mehr lesen

Ad hoc Mitteilungen  |  05.03.2025

Swiss Steel Holding AG: Letzter Handelstag der Aktien an der SIX Swiss Exchange am 5. Juni 2025 – Befreiung von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gewährt

Emmenbrücke, 5. März 2025 – Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führender Hersteller von Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange von den zuständigen Organen der SIX Exchange Regulation bewilligt wurde. In Zusammenarbeit mit SIX wurde der letzte Handelstag auf den 5. Juni 2025 festgelegt. Unmittelbar nach der Dekotierung, werden die Aktien über die ausserbörsliche Handelsplattform LPZ-X der Privatbank Lienhardt & Partner gehandelt. Gleichzeitig wurde Swiss Steel Holding AG von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gemäss den SIX-Kotierungsregeln befreit.

Mehr lesen

Kontakt aufnehmen