Hartlegierungen

Metallische Werkstoffe, die auf Eisen (Fe), Nickel (Ni) oder Kobalt (Co) basieren und einen Hartphasenanteil von bis zu 50 Vol.-% aufweisen, werden als Hartlegierungen bezeichnet. Diese Werkstoffe bieten eine optimale Lösung zur Beschichtung stark beanspruchter Bauteile und Oberflächen. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften finden Anwendung in vielfältigen Bereichen wie der Metallbearbeitung, dem Bergbau, der Öl- und Gasindustrie, der Schneidtechnik und der Zerspanungstechnik.

Eisen-Basis-Hartlegierungen

Unsere umfangreiche Erfahrung ermöglicht es uns, über 50 verschiedene Eisen-Basis-Hartlegierungen anzubieten. Von niedrig- bis hochlegierten Güten deckt unser Portfolio eine breite Palette von Anwendungsbereichen ab. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Werkstoffs für Ihre spezifische Anwendung.

Nickel-Basis-Hartlegierungen

Unsere selbstfließenden Nickel-Bor-Silizium-Legierungen bieten ein breites Schmelzintervall und sind ideal für thermisches Spritzen oder Auftragsschweißen. Die Kombination von Nickel und Bor führt zur Bildung harter Boride während der Verarbeitung, was die Verschleißbeständigkeit der Legierungen erheblich steigert. Unsere Nickel-Chrom-Bor-Silizium-Legierungen bieten zusätzlich eine hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit.

Kobalt-Basis-Hartlegierungen

Unsere Kobalt-Basis-Legierungen überzeugen durch exzellente Warmfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit, gepaart mit hoher Verschleißbeständigkeit. Sie eignen sich besonders für Hochtemperaturanwendungen und bieten je nach Legierungszusammensetzung auch hervorragende Zähigkeits- und Korrosionseigenschaften.

Pulvermischungen für individuelle Anforderungen

Neben den "reinen" Hartlegierungen bieten wir auch Pulvermischungen zum Auftragsschweißen und thermischen Spritzen an. Ein Beispiel hierfür ist unser Werkstoff SuperDur WC-P, der bis zu 60 Gew.-% Wolframschmelzkarbid (WSC) enthält. Diese Zugabe führt zu einer außergewöhnlichen Beständigkeit gegen groben mineralischen Verschleiß.

Insgesamt sind Hartlegierungen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von großer Bedeutung in modernen Industriezweigen. Ihre Fähigkeit, hohe Belastungen zu bewältigen und dennoch Schärfe, Stabilität und Beständigkeit zu bewahren, macht sie zu unverzichtbaren Werkstoffen in anspruchsvollen Umgebungen.

Vorteile und Anwendungen von Hartlegierungen

Die herausragenden Eigenschaften von Hartlegierungen beruhen auf der Kombination von Karbiden mit einer Metallmatrix. Die Karbide sind verantwortlich für die Härte und Verschleißbeständigkeit, während die Metallmatrix zusätzliche Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit liefert. Diese Synergie ermöglicht es Hartlegierungen, hohen Belastungen standzuhalten, ohne an Schärfe oder Stabilität einzubüßen. Die Produktion von Hartlegierungen erfolgt in verschiedenen Formen, darunter auch als Pulver. Dieses Pulver kann mittels Auftragsschweißverfahren oder Spritzprozessen auf Substratoberflächen aufgebracht werden. Dadurch ist es möglich, Werkzeugoberflächen gezielt und lokal zu optimieren, um eine maximale Lebensdauer zu erreichen.

Die Vorzüge von Hartlegierungen sind beeindruckend: Sie sind äußerst langlebig, widerstandsfähig gegen Verschleiß und in der Lage, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zu arbeiten. Die längere Lebensdauer und Wartungsfreiheit von Bauteilen führen zu einer verbesserten Produktivität und Kosteneffizienz. In verschiedenen Branchen sind Hartlegierungen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit unverzichtbar. Sie finden Anwendung in einer Bandbreite von Werkzeugen und Verschleißteilen bis hin zu komplexen Bauteilen, die unter herausfordernden Umgebungsbedingungen operieren.

Produktangebot für jede Anwendung

Mit unseren Kunden und Partnern teilen wir die Begeisterung für überzeugende und erfolgreiche Produkte.

Kontakt aufnehmen