Verantwortungsvolle Beschaffung

Bei Swiss Steel Group werden unsere Beschaffungsprozesse von unseren Unternehmenswerten geleitet, die die Einhaltung von Gesetzen, die Achtung der Menschenwürde, die Sicherheit am Arbeitsplatz, verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen betonen. Diese Prinzipien gelten weltweit und bilden das Fundament unserer Geschäftstätigkeit. Wir erwarten, dass alle unsere Geschäftspartner, einschließlich Lieferanten und Subunternehmer, diese Prinzipien teilen und einhalten.

Verhaltenskodex für Lieferanten

In unserem Verhaltenskodex für Lieferanten sind die grundlegenden Anforderungen an unsere Lieferanten und Subunternehmer definiert. Der Kodex betont deren Verantwortlichkeiten gegenüber Stakeholdern und der Umwelt. Die Einhaltung des Verhaltenskodex für Lieferanten ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten. Wir ermutigen auch unsere Lieferanten, diese Standards in ihren eigenen Lieferketten auszudehnen.

Verhaltenskodex für Lieferanten Link öffnet in neuem Fenster.

 

Geschaeftsperson stoppt fallende Dominosteine, Konzept für Risikomanagement und strategische Planung.

Risikomanagement in der Lieferkette

Swiss Steel Group verfolgt einen proaktiven, risikobasierten Ansatz für das Lieferantenmanagement. Wir kartieren Lieferanten anhand länderspezifischer Risiken, offizieller Sanktionslisten und ESG-bezogener Datenbanken, um potenzielle Warnzeichen zu identifizieren und Risiken in der Lieferkette zu mindern.

Bevor sie sich als Lieferanten qualifizieren, werden potenzielle Risiken gründlich bewertet, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und unserer eigenen Standards sicherzustellen. Im Jahr 2022 haben wir unsere Prozesse zur Lieferantenrisikobewertung harmonisiert und ein gemeinsames Software-Tool für die Due-Diligence in allen Produktionsanlagen eingeführt.

Darüber hinaus unterhalten wir ein zentrales Risikokomitee für laufende Risikobewertungen, das über Maßnahmen wie risikobezogene Fragebögen und Audits informiert.

Verschiedene haufen von Legierungszuschlägen.

Minderung von Risiken bei Konfliktmineralien

Um Vorschriften zu Konfliktmineralien (Zinn, Wolfram, Tantal, Gold und Kobalt) einzuhalten, verlangt Swiss Steel Group von ihren Lieferanten Informationen über deren Lieferketten, um sicherzustellen, dass beschaffte Materialien nicht aus Konfliktregionen stammen. 

Wir fordern Herkunftszertifikate oder verwenden Berichtsvorlagen, um eine konfliktfreie Beschaffung zu bestätigen. Unser Einsatz von Wolfram und Kobalt als Legierungselemente ist minimal und macht weniger als ca. 0,2% des Gesamtgewichts der gekauften Ferrolegierungen und Metalle aus.

LKW transportiert einen roten Container vor einem großen Frachtschiff und einem überfliegendenFlugzeug im Hafen für Lieferketten und Güterverkehr.

Förderung der lokalen Beschaffung

Swiss Steel Group strebt an, Materialien und Dienstleistungen wann immer möglich lokal zu beschaffen. Wir priorisieren Lieferanten in unmittelbarer Nähe unserer Standorte, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, starke Beziehungen zur Gemeinschaft aufzubauen und eine flexible Versorgung sicherzustellen. Die regionale Beschaffung trägt auch zur Schließung von Materialkreisläufen und zur Reduzierung von Emissionen durch den Transport von Material bei.

Kontakt aufnehmen