Engagement für Umwelt und Klima

Wir bei Swiss Steel Group legen großen Wert auf Umweltschutz, Klimaschutz und Energieeffizienz in sämtlichen Unternehmensbereichen. Wir entwickeln Lösungen, um den wachsenden Bedarf an Gütern und Dienstleistungen nachhaltig zu decken – von der Lieferkette, über interne Prozesse bis hin zu unseren Kunden.

Berge, See, Wald grün und blau, Nachhaltigkeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Nachhaltiger Produktionsansatz

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um unsere Produktionsprozesse nachhaltig zu gestalten. Dies umfasst die Reduzierung von Abfallmengen und Emissionen sowie die Optimierung von Ressourcenmanagement, Energieeffizienz und Wasserverbrauch.

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Umwelt- und Energie-managementsysteme

Die Implementierung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen nach ISO 14001 und ISO 50001 an den Produktionsstandorten unterstreicht das Engagement der Swiss Steel Group für die Einhaltung international anerkannter Umwelt- und Energieanforderungen.

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Unser Fokus auf schrottbasierte Stahlproduktion und Elektrolichtbogenöfen zeigt unser starkes Engagement für Recycling und die Kreislaufwirtschaft. Dies ermöglicht nicht nur die Schonung natürlicher Ressourcen, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und minimiert Umweltauswirkungen im Vergleich zur herkömmlichen Stahlherstellung.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Energiemanagement und -effizienz

Aufgrund der Art unserer Branche verbrauchen wir erhebliche Mengen an elektrischer Energie und Erdgas. Ihr sorgfältiger Einsatz und ihre Wiederverwendung in unseren Betriebsabläufen ist nicht nur ein Umweltengagement, sondern auch eine Voraussetzung für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Swiss Steel Group konzentriert sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz durch Innovation, Investitionen, kontinuierliche Verbesserung und aktive Mitarbeit der Mitarbeitenden. Abwärme aus unserem Walzwerk in Emmenbrücke (Schweiz) und der Wärmebehandlungsanlage in Ugine (Frankreich) wird in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist und versorgt mehr als 1.000 Haushalte. 

Emissionen

Die bedeutendsten Emissionen aus den Produktionsprozessen der Swiss Steel Group sind Kohlendioxid, Stickstoffoxide (NOx) und Staub. Swiss Steel Group reduziert kontinuierlich die NOx-Emissionen durch verbesserte Produktionsprozesse und fortschrittliche Ofen- und Brennertechnologie. Staubemissionen, die hauptsächlich während der Schmelzprozesse entstehen, werden von Abgasanlagen und Filtern erfasst. Eine kontinuierliche Überwachung und Auswertung der Emissionswerte erfolgt, um sicherzustellen, dass wir innerhalb oder unterhalb aller gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzen bleiben.

Maximierung des Recyclings von Nebenprodukten und Abfällen

Wir maximieren das Recycling von während der Produktion und Verarbeitung erzeugten Rückständen und Abfällen, entweder für interne Zwecke oder als Sekundärrohstoffe in anderen Branchen. Wenn dies technisch möglich ist und lokale Gesetzgebung es zulässt, wird unsere Schlacke beispielsweise im Straßenbau verwendet, Metalle werden aus Stäuben zurückgewonnen und feuerfeste Materialien werden an die Hersteller zurückgeführt. 

Kontakt aufnehmen