Einsatzstähle

Einsatzstahl findet insbesondere dann Anwendung, wenn sowohl eine hohe innere Zähigkeit als auch eine erheblich grössere Härte auf der Oberfläche benötigt werden, beispielsweise bei Zahnrädern, Wellen und Bolzen.

Product Finder

Portefolio
Familie
Material
Klassifikation
Material
Nummer
Markenname
Produkte
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
Portfolio
Tool Steels
Material Classifictation
40CrMnMo7
Family
Plastic Moulding
Material Number
1.2311
Brand
Formadur 2316 /Superclean
Characteristics
Standard steel for Moulds
This is a Bar (Product) forged (Forming) quenched and tempered (Melting). You can get it in round (Shape) and processed (Finish).
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10
Alternativtext: "Stapel von Stabstahl in einem Lager, präzise sortiert für effiziente Stahlverarbeitung, industrielle Materialorganisation optimiert.

Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Anforderungen in der Antriebstechnik

Einsatzstähle für optimierte Oberflächenhärte und innere Zähigkeit eignen sich für Anwendungen wie Zahnrädern und Wellen. Swiss Steel Group bietet unlegierte oder niedriglegierte Varianten an, die durch Einsatzhärtung hohe Härte an der Oberfläche und Zähigkeit im Kern aufweisen. Die Auswahl basiert auf gewünschten Eigenschaften wie Härtbarkeit, mechanischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Ermüdung. Die Jomasco-Familie der Swiss Steel Group wurde entwickelt, um Verformungen während der Behandlung zu minimieren und arbeitet mit dem Härtbarkeitskonzept. Diese Stähle finden vor allem Anwendung in Getriebekomponenten wie Ritzeln und Wellen. 

JOMASCO®

Die JOMASCO®-Familie wurde entwickelt, um Verformungen während der Behandlung zu reduzieren und basiert auf dem Prinzip der Härtbarkeit. Diese Stähle werden speziell in Getriebekomponenten wie Ritzeln und Wellen eingesetzt. Die Stahlqualitäten JOMASCO® sind sowohl für neuartige Einsatzhärteverfahren (Niederdruckaufkohlung und Gasabschrecken) als auch für konventionelle Bearbeitungstechniken geeignet. Auf Anfrage können sie an die spezifischen Anforderungen der Aufkohlung bei hohen Temperaturen angepasst werden, wobei das einwandfreie Verhalten des Austenitkorns gewährleistet bleibt.

ESP 65

Der Einsatzstahl für moderne Zerspanungsmaschinen

Der Einsatzstahl ESP 65 wurde gezielt für anspruchsvolle Konstruktionswerkstoffe in modernen Zerspanungsmaschinen entwickelt. Im Vergleich zu 16MnCr5 und 16MnCrS5 bietet ESP 65 eine verbesserte Bearbeitbarkeit und Leistungsfähigkeit. Diese ausgezeichnete Bearbeitbarkeit führt zu verkürzten Bearbeitungszeiten, längeren Standzeiten der Werkzeuge und somit zu geringeren Prozesskosten. Die homogenen Werkstoffeigenschaften ermöglichen präzise Toleranzen und reduzieren Verzug während des Härtens. Richten und Schleifen können minimiert werden, was die Kosten weiter senkt. 

Speziell entwickelt für zerspanungsintensive Komponenten

ESP 65 ist insbesondere für zerspanungsintensive Komponenten wie Zahnräder, Schneckenräder und Getriebeteile geeignet. Durch spezielle Eigenschaften und Herstellungsprozesse zeigt er ähnliche Zerspanungseigenschaften wie Automatenstahl, reduziert Bearbeitungsspannungen und hat einen positiven Einfluss auf das Verzugsverhalten nach dem Härten. Dadurch unterscheidet sich ESP 65 signifikant von Standardstählen.

ESP 65 bietet markante Kostenvorteile durch:

  • hohe Schnittgeschwindigkeiten
  • höhere Werkzeugstandzeiten
  • prozesssicherer Spanbruch
  • Geisterschichten
st-ag_grafik_ESP65_teilekostenvergleich_2021_DE
Moderne urbane landschaft zug flugzeug windkraft autobahn

Produktangebot für jede Anwendung

Unser Stahl ist Impulsgeber und Grundpfeiler in verschiedensten Branchen und Industrien, er treibt diese weltweit an und spielt eine entscheidende Rolle bei der Lösung von aktuellen und künftigen Herausforderungen.

Mehr erfahrenLink öffnet in neuem Fenster.

Carbodur

Unser Carbodur-Stahl findet vielseitige Anwendung in kraftübertragenden Systemen, wie Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und Offshore-Industrie. Er zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit, Dauerfestigkeit und Härte aus. Beispielsweise in Propellerantrieben auf Bohrinseln gewährleisten Präzisionszahnräder aus Carbodur hohe Verschleißwiderstand, während im Bergbau Sicherheit und Langlebigkeit entscheidend sind. Die Vielseitigkeit des Stahls ermöglicht Anpassung an spezifische Anforderungen, sei es für das Differential des Formel-1-Boliden oder langlebige LKW-Zahnräder im Baustellenbetrieb.

Vielfältige Legierungen

Wir bieten Carbodur-Stahl in verschiedenen Legierungszusammensetzungen:

  • unlegiert
  • chromlegiert
  • mangan-chrom-legiert
  • molybdän-chrom-legiert
  • nickel-chrom-legiert
  • nickel-chrom-molybdän-legiert
  • chrom-nickel-molybdän-legiert

 

Diese Legierungen beeinflussen die Härtbarkeit des Grundwerkstoffs und der aufgekohlten Randschicht. Die Härtbarkeit des Grundwerkstoffs wird durch den Stirnabschreckversuch charakterisiert und beeinflusst die Härte im Kernbereich. Einsatzgehärtete Bauteile werden bei niedrigen Temperaturen bis ca. 180°C angelassen, um eine hohe Randhärte zu erreichen.

Unlegierter Einsatzstahl

Unlegierter Einsatzstahl (z.B. C15R nach EN ISO 683-3) wird bei niedrigbeanspruchten Teilen wie z.B. Naben, Wellen und Hebel für den Fahrzeug- und den allgemeinen Maschinenbau genutzt. Legierter Einsatzstahl (z.B.16MnCrs5 nach nach EN ISO 683-3) wird je nach Legierung für Bauteile mit mittlerer bzw. hoher Randschichthärte und hoher Kernzähigkeit verwendet. Dazu zählen u.a. hochbeanspruchte Zahnräder und Steuerungsteile im Fahrzeug- sowie im Flugzeugbau. Mit Hilfe temperaturgesteuerten Walzens sind wir in der Lage, einen 16MnCrS5 auch mit einem nahezu reinen ferritisch-perlitischem Gefüge an unsere Kunden zu liefern.

Green Steel Key Visual nachhaltiger Stahl

Klimaneutrale Stahlproduktion

Mit unserem Green Steel gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimaneutralen Stahlproduktion. Als Hauptrohstoff dient Stahlschrott, im Elektrostahlverfahren wird der Stahl mit Energieträgern mit geringem CO2 Gehalt hergestellt. Dies führt zu einem CO2-Fußabdruck deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

Mehr erfahrenLink öffnet in neuem Fenster.

Kontakt aufnehmen