Stahl für die Wasserkraft

Wasserkraftwerke setzen je nach ihren spezifischen Anforderungen verschiedene Arten von Edelbaustählen ein, insbesondere für den Bau von Komponenten wie Turbinen, Generatoren, Ventilen und Rohren.

Staudamm mit kraftvollem Wasserabfluss und Eisbildung im Winter für erneuerbare Energiegewinnung.

Anforderungen und Anwendungen

Die in Wasserkraftwerken verwendeten Edelbaustähle müssen in der Regel Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, hohe mechanische Festigkeit und Langlebigkeit aufweisen, da sie erheblichen Belastungen aufgrund des Wasserflusses ausgesetzt sind.

Die am häufigsten verwendeten Edelbaustähle für diese Komponenten:

  • AISI 1045 (C45)
  • AISI 4140 (42CrMo4)
  • AISI 4130 (25CrMo4 wird häufiger verwendet, wenn Schweißbarkeit erforderlich ist).

Diese werden für Turbinenwellen wegen ihrer hohen mechanischen Eigenschaften, die die Belastungen durch die Rotation der Turbinenblätter unterstützen können, sowie für Getriebekomponenten (Ritzel und Antriebswellen) und strukturelle Komponenten eingesetzt.

Entdecken Sie die passenden Produkte und Lösungen

Swiss Steel Group für eine nachhaltige Zukunft.

Unser Green Steel basiert auf der Kreislaufwirtschaft, auf Energiequellen mit geringem CO2 Gehalt und wird im Elektrostahlverfahren hergestellt.

  • ~83 % geringerer CO2-Fußabdruck
  • ~94 % recycelte Schrotte als Ausgangsmaterial
  • ~2 Mio to recycelter Schrott pro Jahr

Newscenter

Ad hoc Mitteilungen  |  19.03.2025

Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs

Emmenbrücke, 19. März 2025

Mehr lesen

Nachhaltigkeit  |  14.03.2025

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Emmenbrücke, 14. März 2025 – Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Spezial-langstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen glo-baler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäfts-führung.

Mehr lesen

Ad hoc Mitteilungen  |  05.03.2025

Swiss Steel Holding AG: Letzter Handelstag der Aktien an der SIX Swiss Exchange am 5. Juni 2025 – Befreiung von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gewährt

Emmenbrücke, 5. März 2025 – Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führender Hersteller von Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange von den zuständigen Organen der SIX Exchange Regulation bewilligt wurde. In Zusammenarbeit mit SIX wurde der letzte Handelstag auf den 5. Juni 2025 festgelegt. Unmittelbar nach der Dekotierung, werden die Aktien über die ausserbörsliche Handelsplattform LPZ-X der Privatbank Lienhardt & Partner gehandelt. Gleichzeitig wurde Swiss Steel Holding AG von der Pflicht zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse gemäss den SIX-Kotierungsregeln befreit.

Mehr lesen

Kontakt aufnehmen