Xtreme Performance Technology - XTP®

Wer extremen Herausforderungen begegnen will, braucht den unbeugsamen Willen und die innere Stärke eines Samurais. Während XTP®-behandelter Stahl äusserlich wie herkömmlicher Stahl wirkt, verbirgt sich seine Exzellenz im Inneren: Das ultrafeinkörnige Stahlgefüge bietet ein bisher unerreichtes Niveau an Widerstandskraft. Für ein Universum neuer Möglichkeiten beim Design und bei der Konstruktion von Bauteilen.

Samurai in Kendo-Rüstung mit Stabstahl aus extreme Ultrafeinkörniger Stahl quer gehalten.

Xtreme Zähigkeit

Gesteigerte Kaltzähigkeit bis zu -101°C

Xtreme Festigkeit

Gesteigerte Zugfestigkeit bis zu 1800 MPa

Xtreme Robustheit

Steigerung der dynamischen Belastbarkeit um mind. 10 %

Mikrostruktur Schnittbilder XTP Stahl

Die Technologie XTP®

Xtreme Performance Technology klingt nach Zukunft. Dank konsequenter Weiterentwicklung der thermomechanischen Prozessführung kann nahezu jeder konventionell gefertigte Standardstahl behandelt und signifikant verbessert werden. Über Wärme und Kraft wird dabei ein ultrafeines Gefüge eingestellt, das im Material Eigenschaftsmerkmale freilegt, die sonst nur durch höhere Legierungsinhalte oder aufwändige und kostenintensive Zusatzoperationen erreicht werden können.

Kurz gesagt: Energie + Kraft = ultrafeinkörniger Stahl

Samurai in Kendo-Rüstung mit Stabstahl aus extreme Ultrafeinkörniger Stahl zeigt stärke.

Die Eigenschaften von XTP®

Durch die Einstellung eines ultrafeinkörnigen Stahlgefüges werden die eigentlich gegenläufigen Eigenschaften «hohe Festigkeit» und «exzellente Zähigkeit» von Standardwerkstoffen verbessert. Das Ergebnis ist ein ultrafeinkörniger Stahl, der aus jedem Kräftemessen als Sieger hervorgeht.

Eigenschaften nach Anwendung der XTP® Technology:

  • mind. 10 Prozent höhere dynamische Belastbarkeit
  • extreme Zähigkeitsverbesserung
  • deutlich verbesserte Isotropie
  • hohe Festigkeit 
  • höchster Widerstand gegen Rissausbreitung
Dynamische Darstellung von Stabstahl in abstrakter Form, Fokus auf Bewegung und Geschwindigkeit, in monochromen Schwarz-Weiß-Tönen.

Die Einsatzgebiete von XTP®

Für folgende Industrien und Einsatzbereiche eröffnet XTP®-behandelter Stahl gänzlich neue Möglichkeiten:

  • Federindustrie
  • Hydraulikindustrie
  • Verbindungstechnik
  • Kältetechnik
  • Lasthebeeinrichtungen & Anschlagmittel
  • Seilbahntechnik
  • Windindustrie
  • Eisenbahnindustrie
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Öl- und Gasförderung
  • Und viele mehr

Der Nutzen von XTP®

Schlanker, leichter, effizienter: Mit XTP® Technology behandelter Stahl lässt Anwender auf ganz neue, hochleistungsfähige Stahllösungen für dynamische Belastungen und Technologielebenszyklen bauen.

Dies bedeutet nicht nur mehr Flexibilität im Design, sondern auch grössere Freiheit in der Konstruktion – bestehende Bauteile werden dank XTP® Technology widerstandsfähiger oder lassen sich ohne Kräfteverlust redimensionieren.

Auch schwierige Herausforderungen, wie zum Beispiel starke Vibration, hoher Innendruck oder extreme Kälte, finden in XTP®-Stahl ihren wahren Gegner. Selbst bei tiefsten Temperaturen von -101°C, bei denen konventionell gefertigter Standardstahl versagt, weisen die technologisch optimierten Stahlsorten Kerbschlagarbeiten von deutlich über 27 Joule auf. Eine Behandlung mit XTP® Technology garantiert zudem höchsten Widerstand gegen Rissausbreitung. Für maximales Durchhaltevermögen und grösstmögliche Sicherheit.

Kontakt aufnehmen