Druckguss

Der Druckguss steht im Zentrum der metallischen Formgebung – ein raffiniertes Verfahren, das Leichtmetallwerkstoffe unter hohem Druck in die gewünschte Form gießt. Doch hinter dieser scheinbar simplen Technik verbergen sich wissenschaftliche Prinzipien und hochentwickelte Materialien, die eine reibungslose Prozessführung und erstklassige Ergebnisse gewährleisten.

Präzise Materialauswahl

Im Fokus des Druckgusses stehen die Werkzeuge und Formen, die maßgeblich die Qualität und Lebensdauer der Gussprodukte beeinflussen. Es bedarf einer präzisen Materialauswahl, um den extremen Belastungen standzuhalten, denen die Formen während des Gussvorgangs ausgesetzt sind. 

Haltbarkeit

Die Lebensdauer der Druckgießform hängt wesentlich von der Qualität des Warmarbeitsstahls, seiner Herstellung und der durchgeführten Wärmebehandlung ab. Die präzise Auswahl des geeigneten Stahls und der individuellen Legierung beeinflusst daher maßgeblich die Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit des Druckgießwerkzeugs.

Druckgussindustrie

In diesem dynamischen Umfeld bieten wir die Lösungen für die zukünftigen Anforderungen des Druckgusses. Dank Hochleistungs-Warmarbeitsstählen, die Präzision und Langlebigkeit gewährleisten, eröffnen sich endlose Möglichkeiten für die Gestaltung und Produktion von Gussprodukten. 

Druckgussverfahren

Hochdruck-Druckguss

Beim Verfahren des Hochdruck-Druckgusses wird hoher Druck eingesetzt, um die Form schnell zu füllen und feine Details zu schaffen. Durch den hohen Druck entsteht eine präzisere Oberflächenbeschaffenheit. Es können komplizierte und komplexe Teile mit dünnen Wänden hergestellt werden. Das Verfahren eignet sich daher für die Produktion von Komponenten und Bauteilen, die in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie Verwendung finden. Hochdruck-Druckguss eignet sich besonders für die Produktion von kleinen und mittelgroßen Gussteilen.

Niederdruckguss

Beim Niederdruckguss wird das geschmolzene Metall durch ein kontrolliertes Verfahren mit geringem Druck in die Form eingebracht. Das Verfahren eignet sich besonders für großvolumige Teile wie z.B. Radfelgen. Die erzeugten Gussteile überzeugen durch gute Dichtigkeit und sehr gute Oberflächenqualität, da jegliche Oxidation in der Gießform vermieden wird. Im Vergleich zum Hochdruckguss ist der Niederdruckguss aufgrund der geringeren Einspritzdrücke tendenziell langsamer. Der Einsatz unseres Thermodur 2383 Supercool eignet sich aufgrund seiner extrem guten Wärmeleitfähigkeit optimal dazu, den Temperaturunterschied schnell auszugleichen und somit die Taktzeiten der Gießprozesse zu reduzieren.

Green Steel Key Visual nachhaltiger Stahl

CO2-Fußabdruck deutlich unter dem Branchendurchschnitt

Unser Green Steel basiert auf der Kreislaufwirtschaft, auf Energieträgern mit geringem CO2 Gehalt und wird im Elektrostahlverfahren hergestellt.

Mehr erfahren

Werkstoffauswahl im Druckguss

Die Auswahl des Stahls sollte je nach Anwendung, Form, Gusslegierung und weiteren Faktoren unter Berücksichtigung des umfassenden Eigenschaftsprofils der einzelnen Stahlsorten erfolgen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu Ihrer speziellen Anwendung.

Wir empfehlen den Einsatz unserer Hochleistungs-Warmarbeitsstähle aus der Thermodur® Superclean-Reihe für langlebige, zuverlässige und kostengünstige Formen. Diese ESU-Stähle (Elektro-Schlacke-Umgeschmolzen) bieten das erforderliche Eigenschaftsprofil mit höchsten Zähigkeitswerten in Kombination mit einem homogenen Gefüge und feinster Korngröße.

Zu der Thermodur® SuperClean-Reihe der Swiss Steel Group gehören der Thermodur® 2343, 2344, 2367, E38 K, E40 K und 2999. Insbesondere Thermodur® 2343 Superclean erweist sich als vielseitiger Alleskönner, der dank seiner Hochtemperaturfestigkeit und Zähigkeit besonders in der Verarbeitung von Leichtmetall-Legierungen brilliert. Für spezifischere Anforderungen stehen Thermodur® 2344 Superclean und Thermodur® 2367 Superclean bereit, die verbesserte Anlass- und Verschleißbeständigkeit sowie eine erhöhte Hochtemperaturfestigkeit bieten. 

Zusätzlich bieten wir auch die Standardwerkstoffe in unserem Sonderzustand EFS mit extra feiner Struktur an, wie Thermodur® 2343 EFS, Thermodur® 2344 EFS und Thermodur® 2367 EFS, alle in nicht umgeschmolzener Qualität.

Präzisionsgefertigte Formen aus Werkzeugstahl im Werkzeugbau für eine hochwertige Industrieproduktion

Umfassende Vorteile entlang der Lieferkette

Für den Werkzeughersteller:

  • Gleichbleibende Qualität & kostengünstige Bearbeitbarkeit
  • Unkomplizierte Wärmebehandlung & gute Reparaturschweißbarkeit
  • Kompetente Beratung & kurze Lieferzeiten

     

Für den Druckgießer:

  • Geringe Werkzeug- und niedrige Stückkosten
  • Geringe Warmrissanfälligkeit & gute Reparaturschweißbarkeit
  • Technische Beratung
  • Reproduzierbare Druckgussqualität & gute Maßhaltigkeit
Moderne urbane landschaft zug flugzeug windkraft autobahn

Produktangebot für jede Anwendung

Unser Stahl ist Impulsgeber und Grundpfeiler in verschiedensten Branchen und Industrien, er treibt diese weltweit an und spielt eine entscheidende Rolle bei der Lösung von aktuellen und künftigen Herausforderungen.

Mehr erfahrenLink öffnet in neuem Fenster.

Kontakt aufnehmen