Kaltumformung

Die Kaltumformung ist ein Verfahren in der Metallverarbeitung, bei dem Metalle und andere Werkstoffe ohne den Einsatz von Wärme in eine neue Form gebracht werden. Dieser Prozess umfasst verschiedene Techniken wie das Kalzwalzen, Biegen, Ziehen und Richten, die eine effiziente Methode zur Modifikation von Werkstücken bieten und ihre mechanischen Eigenschaften optimieren. In Abhängigkeit vom Verfahren sind die dafür eingesetzten Werkzeuge höchsten Druck- und Reibverschleißbeanspruchungen ausgesetzt.

Einbaufertige Produkte

Unsere Leistungen erstrecken sich von der Herstellung von Kaltwalzen, angefangen bei den Rohlingen, bis zur Fertigung einbaufertiger Produkte. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, wodurch wir eine umfassende Lösung bieten können.

Werkstoffpalette

Wir liefern - je nach Ihren Anforderungen - eine Vielzahl von Qualitäten und Spezialstähle wie unsere 2-3 % Cr-Stähle, 5 % Cr-Stahl oder auch 7-12 % Cr-Stähle. Unsere Experten stehen Ihnen bei der richtigen Auswahl gerne zur Verfügung.

Kalt- und Schnellarbeitsstähle

Hohe Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit - mit unseren Kalt- und Schnellarbeitsstählen erhalten Sie diese bedeutsamen Eigenschaften für den Einsatz in Präge-, Press- und Biegewerkzeugen. 

Kaltwalzen

Durch die niedrige Arbeitstemperatur entsteht keine Oberflächenoxidation des Walzgutes, weshalb bei kaltgewalzten Bändern i.d.R. keine Nachbearbeitung der Oberfläche notwendig ist. Dies erfordert spezialisierten Kaltarbeitsstahl, den Sie in unserem Sortiment finden. Dieser Stahl findet Anwendung in klassischen und speziellen Bereichen der Kaltwalzindustrie, wie Hilfsrollen und Profilbiegewalzen.

Wir produzieren Arbeitswalzen für Duogerüste, Quarto- und Sextogerüste sowie Mehrrollengerüste für Kaltumformung von Stahl,NE-Metallbänder und -folien. Wir fertigen Kaltwalzen von Rohlingen bis hin zum einbaufähigem Produkt – alles aus einer Hand. Dies schließt die gesamte Prozesskette ein, angefangen bei der Stahlherstellung über die Warmformgebung und Wärmebehandlung bis hin zur mechanischen Bearbeitung. Durch den Einsatz besonderer schmelzmetallurgischer Prozesse wie Elektro-Schlacke-Umschmelzen (ESU) oder Lichtbogen-Vakuum-Umschmelzen (LBV) werden auch hohe Anforderungen an Oberflächengüte, Reinheit und Isotropie des Werkstoffs erfüllt.

Die Schmiedepresse und Langschmiedemaschinen ermöglichen die Herstellung von endabmessungsnahe konturgeschmiedeten Walzenrohlingen. Diese werden in verschiedenen Wärmebehandlungszuständen geliefert. Härteaggregate und Tieföfen stehen zur Oberflächenhärtung und Durchhärtung zur Verfügung, während moderne Bearbeitungszentren die Fertigbearbeitung übernehmen. Umfangreiche Prüfungen sichern eine gleichbleibend hohe Lieferqualität.

Wir bieten eine Vielzahl von Qualitäten und Spezialstähle für Kaltwalzen, Profilbiegewalzen, Richtwalzen und Richtrollen, u.a.:

•             2-3 % Cr-Stähle: Diese Stähle zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Einhärtetiefe und Zähigkeit aus. Sie werden hauptsächlich für oberflächengehärtete Walzen verwendet, z.B. unser Cryodur® 2327

•             5 % Cr-Stähle: Im Vergleich zu den 2-3 % Cr-Stählen weist dieser Stahl eine höhere Druckfestigkeit auf und kann durchgehärtet oder schalengehärtet eingesetzt werden, z.B. unser Cryodur® 2326

•             7-12 % Cr-Stähle: Diese Stähle werden vor allem für durchgehärtete Walzen verwendet und bieten je nach Anforderung exzellente Zähigkeit und Verschleißwiderstand.

Hochleistungsstahl für das Prägen/Pressen/Biegen

Die Swiss Steel Group bieten eine umfassende Palette von Stahlsorten für Präge-, Press- und Biegewerkzeuge an, darunter legierte Hochleistungsstähle und spezielle Eigenschaften. Diese Stähle zeichnen sich durch hohe Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit aus. Hier sind einige Stahlsorten aus dem Produktsortiment:

  • Cryodur® 2357: Ein lufthärtender Kaltarbeitsstahl mit hoher Zähigkeit und Festigkeit, besonders geeignet für Tablettierwerkzeuge.
  • Cryodur® 2550: Ein schlagzäher, wolframlegierter Kaltarbeitsstahl mit hoher Zähigkeit und Härteannahme, eingesetzt für Tablettier- und Kaltlochstempel sowie Prägewerkzeuge.
  • Cryodur® 2767: Ein nickellegierter Kaltarbeitsstahl mit hoher Härtbarkeit, Zähigkeit und Polierbarkeit. Anwendungsbereiche umfassen Massivpräge- und Biegewerkzeuge sowie Besteckstanzen.
  • Cryodur® 2842: Ein Standardstahl für weniger stark beanspruchte Prägestempel mit flachen Gravuren.
  • Rapidur® 3343: Ein universeller Schnellarbeitsstahl für Kaltmassivumformungs- und Tiefziehwerkzeuge, gekennzeichnet durch hohe Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit.

 

Beim Biegen von Werkstücken werden verschiedene Verfahren angewendet, darunter das Abkanten. Auch hier ist die Wahl des geeigneten Werkstoffs für die Abkantwerkzeuge von großer Bedeutung. Das hochwertige Kaltarbeitsstahl-Sortiment für Führungs- und Abkantleisten besteht unter anderem aus unserem Formadur® 2312, Cryodur® 2842 und Cryodur® 2067. Je nach Anwendungsbereich werden Eigenschaften wie Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit berücksichtigt.

Produktangebot für jede Anwendung

Mit unseren Kunden und Partnern teilen wir die Begeisterung für überzeugende und erfolgreiche Produkte.

Kontakt aufnehmen