Swiss Steel Group: Wegbegleiter für Nachhaltigkeit in der Luftfahrtindustrie

Nachhaltigkeit  |  22.05.2024

Swiss Steel Group präsentiert ein umfassendes White Paper, das die bedeutenden Veränderungen und Herausforderungen der Luftfahrtindustrie im Hinblick auf die Erreichung der Netto-Null-Emissionsziele bis 2050 beleuchtet.

Helmut Freiherr von Fircks

Helmut Freiherr von Fircks
22.05.2024  ·  Lesezeit ca. 2 min.

Die Luftfahrtbranche steht vor der dringenden Aufgabe, ihren Beitrag zu den globalen Klimaschutzbemühungen zu leisten. Trotz ihres vergleichsweisen geringen Anteils von etwa 4 Prozent an den gesamten Treibhausgasemissionen in der EU, weist die Luftfahrtbranche eines der am stärksten wachsenden Emissionsaufkommen auf, was hauptsächlich auf den überproportionalen Anstieg der Passagierzahlen zurückzuführen ist.

Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, sind tiefgreifende Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Luftfahrt erforderlich. Dazu zählt der Einsatz nachhaltiger Materialien, die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien, die Verbesserung der Triebwerkseffizienz sowie die Reduktion klimarelevanter Nicht-CO2-Effekte. Gleichzeitig müssen diese Maßnahmen sicherstellen, dass Lieferketten effizient, sicher und kurz bleiben.

Das White Paper der Swiss Steel Group analysiert die Konsequenzen dieser Herausforderungen und präsentiert innovative Lösungsansätze. Im Fokus steht dabei die entscheidende Rolle der Swiss Steel Group bei der Bereitstellung hochwertiger Stähle für nachhaltige Flugzeugkonstruktionen. Unsere Produkte tragen wesentlich dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Effizienz moderner Flugzeuge zu steigern.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, erklärt: „Die Luftfahrtindustrie befindet sich an einem Wendepunkt. Unsere hochwertigen Spezialstähle sind ein zentraler Baustein für die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Flugzeuge. Wir sind stolz darauf, mit unseren Produkten einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten und die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten.“

Die Nachhaltigkeitsbemühungen der Swiss Steel Group umfassen eine Vielzahl von Maßnahmen, die im White Paper detailliert dargestellt werden. Dazu gehören unter anderem:

Innovative Materialien: Entwicklung und Bereitstellung von Stählen, die leichter und langlebiger sind, wodurch der Treibstoffverbrauch und die Emissionen reduziert werden.

Effizienzsteigerung: Unterstützung der Luftfahrtindustrie bei der Optimierung von Produktionsprozessen und der Implementierung effizienter Triebwerke.

Nachhaltige Lieferketten: Sicherstellung kurzer, sicherer und effizienter Lieferketten, die die Umweltbelastung minimieren.

Die Swiss Steel Group setzt sich aktiv dafür ein, ihre Expertise und Innovationskraft in den Dienst der globalen Klimaschutzbemühungen zu stellen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Transformation der Luftfahrtindustrie zu leisten.

Für weitere Informationen und Einblicke laden wir Sie herzlich ein, unser White Paper zu lesen und sich über unsere neuesten Entwicklungen und Initiativen zu informieren. Laden sie es sich hier kostenlos herunter. 

swisssteel-group.com/de/anwendungen/luftfahrt-raumfahrt

Kontakt

Sales & Services

Anina Berger

Steeltec AG, Emmenweidstrasse 90 6020 Emmenbrücke Schweiz

E-mail
TelefonLink öffnet in neuem Fenster.

Kontakt aufnehmen